Rückenschmerzen in der Schwangerschaft sind keine Seltenheit und betreffen etwa jede zweite werdende Mama. Die Gründe für Rückenschmerzen sind in der Schwangerschaft vielfältig. Doch keine Sorge: Mit verschiedenen Tricks kannst du dir Linderung verschaffen.
In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige zum Thema Schwangerschaft und Rückenschmerzen. Wir schauen uns die Ursachen an, erklären, wann und wo die Schmerzen typischerweise auftreten und geben dir praktische Tipps zur Linderung und Vorbeugung.
Dieser Beitrag enthält folgende Abschnitte:
- Welche Ursachen haben Rückenschmerzen in der Schwangerschaft?
- Wann und wo treten Rückenschmerzen in der Schwangerschaft auf?
- Tipps zur Linderung von Rückenschmerzen in der Schwangerschaf
- Rückenschmerzen in der Schwangerschaft vorbeugen
- Wann sollte ich bei Rückenschmerzen in der Schwangerschaft einen Arzt aufsuchen?
- Wie werden Rückenschmerzen in der Schwangerschaft behandelt?
Welche Ursachen haben Rückenschmerzen in der Schwangerschaft?
Dein Körper verändert sich während der Schwangerschaft, was vollkommen natürlich ist. Einige dieser Veränderungen können dazu beitragen, dass dein Rücken während der Schwangerschaft schmerzt:
- Hormonelle Veränderungen: Der erhöhte Östrogenspiegel sorgt dafür, dass sich deine Bänder lockern. Das ist wichtig für die Geburt, kann aber auch die Stabilität deiner Wirbelsäule beeinträchtigen. Besonders das Hormon Relaxin spielt dabei eine wichtige Rolle, da es die Bänder und Gelenke im gesamten Körper weicher und flexibler macht. Mehr Infos findest du im Beitrag: Hormone in der Schwangerschaft.
- Gewichtszunahme: Mit dem Wachstum deines Babys steigt auch dein Körpergewicht, was zusätzlichen Druck auf deinen Rücken ausübt. Diese zusätzliche Belastung kann besonders zu Schmerzen im unteren Rücken in der Schwangerschaft führen, da hier das meiste Gewicht auf der Wirbelsäule lastet.
- Verlagerung des Schwerpunkts: Der Babybauch bringt deinen Körperschwerpunkt nach vorne. Das führt oft zu einem Hohlkreuz und belastet deine Rückenmuskulatur.
- Weniger Bewegung: Viele Frauen bewegen sich mit fortschreitender Schwangerschaft weniger, was zu einer Schwächung der Muskulatur führen kann. Regelmäßige, sanfte Bewegung ist jedoch wichtig, um deine Muskeln zu stärken und Verspannungen vorzubeugen. Mehr Infos findest du im Beitrag Sport in der Schwangerschaft.
Wann und wo treten Rückenschmerzen in der Schwangerschaft auf?
Rückenschmerzen können dich während der gesamten Schwangerschaft begleiten, wobei sie in bestimmten Phasen besonders häufig auftreten. Schon in der Frühschwangerschaft, also im ersten Trimester, kannst du Beschwerden im unteren Rückenbereich verspüren. Rückenschmerzen in der Frühschwangerschaft mögen dich überraschen, da dein Bauch noch kaum sichtbar ist. Trotzdem nehmen schon jetzt hormonelle Veränderungen Einfluss auf deinen Körper. Rückenschmerzen in der Frühschwangerschaft können die Folge sein.
Rückenschmerzen in der Schwangerschaft im zweiten Trimester sind nicht selten. Wenn du im zweiten Trimester angekommen bist, etwa um die 24. Schwangerschaftswoche, können sich die Schmerzen aber auch verändern. Viele Frauen berichten dann von Ischias-artigen Beschwerden, die sich als plötzliches Stechen bemerkbar machen. Diese können besonders unangenehm sein und manchmal sogar in die Beine ausstrahlen.
Im dritten Trimester, der Endphase deiner Schwangerschaft, verstärken sich die Rückenschmerzen häufig. Der Grund dafür ist offensichtlich: Dein Baby ist nun deutlich größer und schwerer, was deine Körperhaltung stark beeinflusst und zu vermehrten Rückenschmerzen in der Schwangerschaft im 3. Trimester führen kann.
Obwohl die Rückenschmerzen in der Schwangerschaft am häufigsten im unteren Rücken auftreten, können sie sich auch auf andere Bereiche ausweiten. Manche Frauen spüren beispielsweise ein Ziehen oder eine Verspannung bis in den oberen Rücken oder sogar in den Nacken hinein.
Tipps zur Linderung von Rückenschmerzen in der Schwangerschaft
Wenn du in der Schwangerschaft Rückenschmerzen bekommst, gibt es verschiedene Maßnahmen, die dir helfen können, um deine Beschwerden zu lindern:
- Mit sanfter Bewegung wie Spazierengehen oder Schwimmen lassen sich Verspannungen lösen und du tust deinem Körper etwas Gutes.
- Auch eine Massage im unteren Rücken rückt deinen Verspannungen zu Leibe.
- Ein warmes Bad oder ein Kirschkernkissen auf dem Rücken können schmerzlindernd wirken.
- Yoga oder Atemübungen helfen dir beim Stressabbau und Entspannen.
- Mit einer guten Körperhaltung (Hohlkreuz vermeiden) wirkst du Rückenschmerzen in der Schwangerschaft entgegen.
- Hilfsmittel wie ein Schwangerschaftsgürtel oder spezielle Unterwäsche stützen deinen Bauch und entlasten deinen Rücken.
Rückenschmerzen in der Schwangerschaft vorbeugen
Am besten ist es natürlich, wenn Rückenschmerzen in der Schwangerschaft erst gar nicht auftreten. Um das Risiko für Rückenschmerzen in der Schwangerschaft zu minimieren, kannst du folgende Tipps beachten:
- Beginne frühzeitig mit gezielten Übungen zur Stärkung deiner Rücken- und Beckenbodenmuskulatur.
- Bei der Schwangerschaftsgymnastik erlernst du rückenschonende Bewegungen.
- Achte im Alltag auf richtiges Heben und regelmäßige Positionswechsel beim Sitzen.
- Schwimmen, Yoga und sanftes Herz-Kreislauf-Training sind geeignete Sportarten in der Schwangerschaft, die deine Muskulatur sanft kräftigen, aber deine Gelenke schonen.
- Verwende ein Seitenschläferkissen für eine bequeme Schlafposition.
Wann sollte ich bei Rückenschmerzen in der Schwangerschaft einen Arzt aufsuchen?
Meist sind Rückenschmerzen in der Schwangerschaft harmlos. Wenn du jedoch plötzlich starke Schmerzen hast, die Schmerzen mit Fieber oder Blutungen einhergehen oder deine Rückenschmerzen mit Kontraktionen verbunden sind, suche bitte deinen Arzt oder deine Ärztin auf, um die genaue Ursache deiner Schmerzen abklären zu lassen.
Wie werden Rückenschmerzen in der Schwangerschaft behandelt?
Je nach Schwere der Rückenschmerzen in der Schwangerschaft gibt es unterschiedliche Behandlungsoptionen:
- Physiotherapie und manuelle Therapie können helfen, deine Rückenmuskulatur zu stärken und Verspannungen zu lösen.
- Akupunktur bringt manchen Frauen bei Rückenschmerzen in der Schwangerschaft Linderung.
- Kinesio-Taping kann deine Muskulatur unterstützen und Schmerzen reduzieren.
- Spezielle Stützgürtel oder -mieder tragen zur Entlastung deiner Wirbelsäule bei.
- In Absprache mit deinem Arzt kannst du gegen Schwangerschafts-Rückenschmerzen bestimmte schmerzlindernde Medikamente einnehmen, die für Schwangere unbedenklich sind.
Rückenschmerzen in der Schwangerschaft sind zwar häufig, aber mit den richtigen Maßnahmen kannst du ihnen vorbeugen oder sie lindern und deine Schwangerschaft trotz gelegentlicher Rückenschmerzen genießen. Eins ist sicher: Sobald du dein Baby in den Armen hältst, sind sowieso alle Unannehmlichkeiten vergessen.
---
Dieser Beitrag entstand mit der
fachlichen Beratung von Swantje Outzen.

zusätzlich ausgebildete Still- und Laktationsberaterin
und ausgebildete Trageberaterin. Sie wohnt mit ihrer
Familie in Hamburg und arbeitet aktuell
als freiberufliche Hebamme.
---
Immer an eurer Seite, Mamas!
Auch auf: