Dürfen Schwangere Mozzarella essen? Das kommt auf die Art der Herstellung an: Mozzarella aus pasteurisierter Milch kannst du bedenkenlos genießen, während Mozzarella aus Rohmilch tabu ist.
In diesem Beitrag erklären wir dir, worauf du beim Mozzarella-Verzehr in der Schwangerschaft achten solltest und welche Sorten unbedenklich sind. Außerdem gehen wir auf die verwandte Käsesorte Burrata ein und verraten dir, ob du in der Schwangerschaft Pizza mit Mozzarella essen darfst.
Dieser Beitrag enthält folgende Abschnitte:
- Mozzarella aus pasteurisierter Milch kein Problem
- Vorsicht bei Büffelmozzarella
- Burrata in der Schwangerschaft
- Grünes Licht für Pizza und erhitzten Mozzarella
- Gesammelte Tipps für den sicheren Genuss
- Wichtige Nährstoffe im Mozzarella
- Mozzarella in der Schwangerschaft mit Bedacht genießen
Mozzarella in der Schwangerschaft: aus pasteurisierter Milch kein Problem
Der übliche „Supermarkt-Mozzarella“ wird in der Regel aus pasteurisierter Kuhmilch hergestellt und ist deswegen für Schwangere unbedenklich. Das hat einen einfachen Grund: Das Pasteurisieren tötet für dich und dein Baby schädliche Keime ab. Achte beim Kauf am besten auf die Verpackung: Steht dort aus pasteurisierter Milch, kannst du zugreifen. Mozzarella aus Rohmilch solltest du in der Schwangerschaft nicht essen.
Tipp: Verpackter Kuhmilch-Mozzarella aus dem Kühlregal ist meist pasteurisiert und damit schwangerschaftstauglich.
Vorsicht bei Büffelmozzarella in der Schwangerschaft und offenem Verkauf
Ursprünglich wurde Mozzarella aus Büffelmilch hergestellt. Auch heute noch gibt es Büffelmozzarella, der aus Rohmilch gefertigt wird. Dieser ist für Schwangere tabu. Es gibt aber auch pasteurisierten Büffelmozzarella, den du essen darfst. Prüfe also immer das Etikett!
Bei unverpacktem Mozzarella, etwa von der Feinkosttheke, solltest du in der Schwangerschaft aus zwei Gründen vorsichtig sein:
- Du kannst nicht hundertprozentig sicher sein, ob er pasteurisiert ist. Verzichte also im Zweifelsfall besser.
- Auch wenn der Käse ursprünglich pasteurisiert war, können sich bei offener Lagerung und Handhabung Bakterien wie Listerien vermehren, die schwerwiegende Folgen für dein Baby haben können.
Burrata in der Schwangerschaft: Der cremige Verwandte des Mozzarellas
Im Unterschied zum durchgehend festen Mozzarella besteht Burrata, eine Spezialität aus Apulien, aus einer äußeren Hülle aus Mozzarella, die mit einer cremigen Mischung aus Mozzarella-Strängen und Sahne gefüllt ist. Burrata hat daher eine weichere Textur und aufgrund des höheren Fettgehalts einen cremigeren Geschmack.
Für Burrata gilt dasselbe wie für Mozzarella in der Schwangerschaft: Aus pasteurisierter Milch hergestellt, ist er in der Schwangerschaft erlaubt. Achte auch hier auf die Kennzeichnung und greife im Zweifel zu verpackter Ware aus dem Supermarkt.
Grünes Licht für Pizza in der Schwangerschaft und erhitzten Mozzarella
Gute Nachrichten für Pizza-Fans: Sobald Mozzarella erhitzt wird, werden mögliche schädliche Bakterien abgetötet. Das bedeutet, du kannst bedenkenlos Pizza mit Mozzarella genießen, solange sie heiß serviert wird. Dasselbe gilt für Aufläufe oder andere Gerichte, bei denen der Käse durcherhitzt wird.
Wichtig: Bei Pizza mit Salami solltest du aber vorsichtig sein. Mehr Infos zu Lebensmitteln, die du in der Schwangerschaft meiden solltest, findest du hier.
Mozzarella in der Schwangerschaft: Gesammelte Tipps für den sicheren Genuss
Damit du dir keine Sorgen machen musst, wenn du schwanger Mozzarella essen möchtest, beachte am besten folgende Tipps:
- Kaufe vorzugsweise abgepackten Mozzarella in der Schwangerschaft aus pasteurisierter Milch und meide Mozzarella aus Rohmilch.
- Verbrauche geöffneten Mozzarella zügig und bewahre ihn vollständig in Salzlake auf.
- Achte auf die Kühlkette: Transportiere den Käse schnell nach Hause und lagere ihn im Kühlschrank.
- Mozzarella auf Pizza oder in anderen erhitzten Gerichten, beispielsweise Mozzarella-Sticks, kannst du ohne Bedenken in der Schwangerschaft essen – sogar den aus nicht pasteurisierter Milch.
Mozzarella liefert dir und deinem Baby wichtige Nährstoffe
Mozzarella ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein guter Nährstofflieferant für dich und dein Baby. Mit Mozzarella aus pasteurisierter Milch kannst du also nicht nur deine Geschmacksknospen verwöhnen, sondern gleichzeitig etwas Gutes für deine und die Gesundheit deines Babys tun:
- Ein wichtiger Bestandteil von Mozzarella ist Kalzium, das für den Aufbau und die Erhaltung starker Knochen und Zähne unerlässlich ist – sowohl für dich als auch für dein heranwachsendes Kind.
- Mozzarella enthält hochwertige Proteine, die eine wichtige Rolle für das Wachstum und die Entwicklung deines Babys spielen.
- Nicht zu vergessen ist der Gehalt an Vitamin B12, das die Blutbildung unterstützt und somit zur Versorgung deines Körpers und des Babys mit Sauerstoff und Nährstoffen beiträgt.
Mozzarella in der Schwangerschaft mit Bedacht genießen
In der Schwangerschaft musst du nicht auf Mozzarella verzichten. Achte darauf, dass er aus pasteurisierter Milch hergestellt wurde, und du kannst ihn essen, wann immer du möchtest. Ob auf der Pizza, im Salat oder pur: Dem Mozzarella-Genuss steht (mit einigen Vorsichtsmaßnahmen) in der Schwangerschaft nichts im Wege.
Möchtest du mehr über erlaubte und verbotene Käsesorten in der Schwangerschaft erfahren? Dann wirf einen Blick auf unsere Übersichtsseite zum Thema Käse in der Schwangerschaft.
Quelle
Bundesinstitut für Risikobewertung: https://www.bvl.bund.de/SharedDocs/Downloads/01_Lebensmittel/%2B%2B%2B%C3%9Cbung%20BfR%20FAQ.pdf?__blob=publicationFile&v=3&utm_source=chatgpt.com und https://mobil.bfr.bund.de/cm/349/cases-of-listeriosis-are-becoming-more-common-are-ready-to-eat-foods-to-blame.pdf?utm_source=chatgpt.com (zuletzt abgerufen am 04.03.2025)
---
Dieser Beitrag entstand mit der
fachlichen Beratung von Swantje Outzen.
zusätzlich ausgebildete Still- und Laktationsberaterin
und ausgebildete Trageberaterin. Sie wohnt mit ihrer
Familie in Hamburg und arbeitet aktuell
als freiberufliche Hebamme.
---
Immer an eurer Seite, Mamas!
Auch auf:


