Obwohl Parmesan aus unpasteurisierter Milch hergestellt wird und zum Rohmilchkäse zählt, nimmt er eine Sonderstellung ein: Mit einigen Vorsichtsmaßnahmen kannst du Parmesankäse in der Schwangerschaft genießen.
Wir erklären dir, warum Parmesan in der Schwangerschaft als sicher gilt und worauf du beim Verzehr achten solltest. Außerdem bekommst du Tipps für eine ausgewogene Ernährung während der Schwangerschaft und Ideen für leckere Gerichte mit Parmesan.
Dieser Beitrag enthält folgende Abschnitte:
- Dürfen Schwangere Parmesan essen?
- Worauf sollte ich bei Parmesankäse in der Schwangerschaft achten?
- Ähnliche Käsesorten, die auch sicher sind
- Die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung in der Schwangerschaft
- Parmesan in der Schwangerschaft als Teil gesunder Gerichte
- Parmesan in der Schwangerschaft ist eine sichere Wahl
Dürfen Schwangere Parmesan essen?
Die gute Nachricht vorweg: Ja, Parmesan ist für Schwangere erlaubt und gilt als unbedenklich. Obwohl Parmesan ein Rohmilchkäse ist, macht ihn seine spezielle Beschaffenheit zu einer sicheren Wahl für Schwangere.
Dass du den Parmesan in der Schwangerschaft sorglos essen kannst, hat verschiedene Gründe:
- Lange Reifezeit: Parmesan reift mindestens 12 Monate, oft sogar bis zu 36 Monate. Diese ausgedehnte Reifungsperiode sorgt für einen sehr trockenen Käse, in dem Listerien und andere schädliche Bakterien kaum überleben können.
- Niedriger Wassergehalt: Hartkäse wie Parmesan haben einen sehr geringen Wassergehalt, was die Vermehrung von Bakterien erschwert.
- Hoher Salzgehalt: Der hohe Salzanteil in Parmesan entzieht Bakterien das zum Überleben notwendige Wasser.
- Sinkender pH-Wert: Während der Reifung sinkt der pH-Wert des Käses, was ein ungünstiges Milieu für Krankheitserreger schafft.
Diese Eigenschaften machen Parmesan für Schwangere zu einem sicheren Käse, in dem Keime kaum eine Überlebenschance haben.
Worauf sollte ich bei Parmesankäse in der Schwangerschaft achten?
Grundsätzlich gilt: Echter Parmigiano Reggiano ist in der Schwangerschaft erlaubt. Allerdings solltest du einige Vorsichtsmaßnahmen beachten:
- Kaufe vorzugsweise verpackte Stücke oder vakuumverpackten Parmesan.
- Vermeide offene Ware aus der Käsetheke.
- Verzichte generell auf bereits geriebenen Käse in der Schwangerschaft. Kauf den Käse besser am Stück und reib ihn zuhause selbst.
- Entferne großzügig die Rinde, da diese mehr Bakterien enthalten kann als der Käse.
- Lagere den Käse gut verpackt im Kühlschrank und verbrauche ihn zeitnah.
Ähnliche Käsesorten, die auch sicher sind
Nicht nur Parmesan kann in der Schwangerschaft bedenkenlos verzehrt werden. Auch andere beliebte italienische Hartkäsesorten wie Grana Padano oder Pecorino gelten als sicher. Gleiches gilt für den nicht-italienischen Emmentaler, der ebenfalls gerne als Reibekäse verwendet wird.
Diese Käsesorten durchlaufen ähnliche Reifungsprozesse wie Parmesan und dürfen daher auch von Schwangeren verzehrt werden. Wenn du also diese Käsesorten sowie Grana Padano in der Schwangerschaft genießen möchtest, ist das kein Problem.
Die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung in der Schwangerschaft
Anders als oft behauptet, musst du in der Schwangerschaft nicht für zwei essen. In der zweiten Schwangerschaftshälfte reichen 200 bis 300 zusätzliche Kilokalorien pro Tag aus.
Wichtig ist eine ausgewogene Ernährung, die Abwechslung bietet. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt in der Schwangerschaft allgemein:
- Kalorienfreie Getränke und pflanzliche Lebensmittel wie Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte und Vollkornprodukte sollten reichlich auf deinem Speiseplan stehen.
- Tierische Lebensmittel wie Milch und Milchprodukte, fettarmes Fleisch, fettreiche Meeresfische und Eiern sollten in Maßen genossen werden.
Wenn du dich darüber informieren möchtest, was du in der Schwangerschaft nicht essen solltest, kannst du das hier tun.
Parmesan in der Schwangerschaft als Teil gesunder Gerichte
Parmesan kann eine wertvolle Ergänzung zu nährstoffreichen Mahlzeiten sein. Er verleiht den verschiedensten Gerichten nicht nur einen kräftigen Geschmack, sondern liefert auch wichtige Mineralstoffe wie Calcium. Probiere doch mal folgende leckere Gerichte mit Parmesan oder Grana Padano in der Schwangerschaft aus:
- Vollkornnudeln mit gegrilltem Gemüse und frisch geriebenem Parmesan
- Gemüsequiche mit Parmesan-Kruste
- Gebackene Süßkartoffeln mit Spinat und Parmesan
- Risotto mit saisonalem Gemüse und Parmesan
- Ofengemüse mit Parmesan-Kruste
- Gefüllte Zucchini mit Quinoa und Parmesan-Topping
- Mediterraner Salat mit Rucola, Tomaten und geriebenem Parmesan
Parmesan in der Schwangerschaft ist eine sichere Wahl
Seine spezifischen Eigenschaften – lange Reifezeit, niedriger Wassergehalt und hoher Salzgehalt – machen Parmesan in der Schwangerschaft zu einer sicheren Wahl. Dennoch solltest du beim Kauf und der Lagerung von Parmesan vorsichtig sein und auf Hygiene achten.
Versuche, deine Ernährung in der Schwangerschaft ganzheitlich zu betrachten. Parmesan sowie andere sichere Käsesorten in der Schwangerschaft Bestandteil einer gesunden und ausgewogenen Ernährung sein und lassen sich auch beim Kochen vielseitig verwenden.
Quellen
Gesund ins Leben: https://www.gesund-ins-leben.de/fuer-fachkreise/familien-vor-und-in-der-schwangerschaft/nachgefragt/listeriose-und-toxoplasmose-wie-sollen-schwangere-ihre-lebensmittel-auswaehlen-und-zubereiten/ (zuletzt abgerufen am 07.02.2025)
Deutsche Gesellschaft für Ernährung: https://www.dge.de/gesunde-ernaehrung/faq/calcium/ (zuletzt abgerufen am 07.02.2025)
Landeszentrum Baden-Württemberg: https://landeszentrum-bw.de/,Lde/startseite/wissen/rohmilchprodukte-nichts-fuer-schwangere (zuletzt abgerufen am 07.02.2025)
---
Dieser Beitrag entstand mit der
fachlichen Beratung von Swantje Outzen.
zusätzlich ausgebildete Still- und Laktationsberaterin
und ausgebildete Trageberaterin. Sie wohnt mit ihrer
Familie in Hamburg und arbeitet aktuell
als freiberufliche Hebamme.
---
Immer an eurer Seite, Mamas!
Auch auf:


