Zwillinge zu stillen ist eine besondere und einzigartige Erfahrung und eine echte Herausforderung. Anfangs brauchst du viel Geduld und Ruhe, um diese Aufgabe zu meistern. Aber mit Hilfe und ein paar Tricks wird es euch sicher gut gelingen und du und deine Zwillinge können eine tolle Stillbeziehung entwickeln.
Sobald deine Zwillinge auf der Welt sind, wirst du das Stillen wahrscheinlich gemeinsam mit dem Krankenhausteam lernen. Anfangs wirst du deine Babys nacheinander stillen und dann mit Unterstützung ausprobieren, dass sie gleichzeitig trinken. Wenn ihr das Krankenhaus verlasst, wirst du zu Hause mit der Zeit Sicherheit und deine eigene Routine beim Stillen entwickeln.
In diesem Beitrag findest du einige Tipps und Tricks, die dir das Stillen von Zwillingen erleichtern können.
Mach dir beim Stillen keine Sorgen um Zeitpläne
Du wirst schnell merken, dass sich deine Babys wahrscheinlich nicht an einen Zeitplan halten. Das ist vollkommen normal. Obwohl sich feste Zeitpläne bei Zwillingen später als ein Segen erweisen, geht es anfangs erst einmal darum, ein solides Fundament aufzubauen. Lerne zunächst, die Signale und Hungerzeichen (wie Lutschen an der Hand, Schmatzen oder Lecken der Lippen) deiner Babys zu erkennen und richtig darauf zu reagieren. Das nimmt den Druck weg, während du das Stillen übst. Achte beim Stillen nur auf den Moment. Gemeinsam werdet ihr mit der Zeit euren eigenen Still-Rhythmus finden.
Finde deinen eigenen Weg
Egal, ob es um eure Nachtroutine oder deine persönliche Stillmethode geht: Du wirst deinen eigenen Weg finden, der für dich und deine Zwillinge funktioniert, und ihr werdet ihn gemeinsam sicher gut meistern. Versuche zum Beispiel, deine Babys jeden Abend zur gleichen Zeit ins Bett zu bringen.
Schaffe dir eine Stillinsel und denke auch an dich
Vergiss nicht, dass es nicht nur darum geht, dass deine Kinder satt werden. Du verbrauchst eine Menge Kalorien und benötigst viel Flüssigkeit, um ausreichend Milch für zwei Babys zu bilden. Denke deshalb beim Stillen auch an dich. Am besten hast du immer energie- und vitaminreiche Snacks und ausreichend zu trinken in Reichweite, sodass du auch während des Stillens danach greifen kannst. Empfehlenswert sind hier Wasser oder dein Lieblingstee, Müsliriegel, Obst und sonstige gesunde Snacks oder Getränke. Es kann auch sinnvoll sein, dir mehrere solcher Stillplätze einzurichten, um dir das Stillen zu erleichtern. Denke außerdem an regelmäßige vollwertige Mahlzeiten, damit du dich in dieser anstrengenden Zeit optimal ernährst.
Nimm Hilfe von Experten an
Ganz wichtig ist, dass du vor allem am Anfang beim Stillen deiner Babys Unterstützung bekommst. Im Krankenhaus steht dir nach der Geburt von Zwillingen vielerlei Hilfe zur Seite – wie etwa durch das Pflegepersonal, deine Hebamme oder eine Stillberaterin. Nimm diese Unterstützung unbedingt an. Die Experten werden dir dabei helfen, deine Babys erfolgreich zu stillen.
Hol dir Unterstützung für zuhause
Eine Hebamme kann dich und deine Kinder in den ersten Wochen zu Hause begleiten und dich auch beim Stillen unterstützen. Die Wochenbettbetreuung ist eine Leistung der gesetzlichen Krankenkasse, die dir zusteht. Kümmere dich am besten bereits zu Beginn deiner Schwangerschaft um eine Hebamme, da eine spontane Betreuung meist nicht möglich ist.
Bei speziellen Stillproblemen kann dir eine Stillberaterin helfen. Manchmal zahlen die Krankenkassen für Familien mit Zwillingen auch eine Haushaltshilfe. Über die genauen Voraussetzungen dafür müsstest du dich bei deiner Krankenkasse erkundigen.
Natürlich sollte dich auch dein Partner oder jemand anders aus der Familie beim Stillen unterstützen. Deinen Partner solltest du schon im Krankenhaus immer miteinbeziehen und ihn dabei zusehen lassen, wie das Krankenhauspersonal und die Fachkräfte dir beim Anlegen und Stillen helfen. So kann er dich dann zuhause tatkräftig unterstützen. Sobald das erste Baby satt ist, sollte dein Partner es beispielsweise herumtragen, damit es ein Bäuerchen machen kann. So kannst du das andere Baby in Ruhe zu Ende stillen. Mit zwei Babys gleichzeitig Bäuerchen zu machen, ist etwas schwierig und es dauert einige Zeit, bis man es voll beherrscht. Es ist deshalb einfacher, wenn ihr das erst einmal einzeln macht.
Legt die Babys anfangs gemeinsam an
Anfangs stillst du deine Babys nacheinander. Sobald du sicher darin bist, deine Babys nacheinander zu stillen, solltest du es einmal gleichzeitig ausprobieren. Du wirst spüren, wann ihr für diesen Schritt bereit seid. Beim Stillen von Zwillingen ist es besonders wichtig, dass du gut sitzt. Mache es dir also bequem und sorge dafür, dass du deinen Rücken mit mehreren Kissen stützt und du ein Zwillingsstillkissen zur Verfügung hast.
Bitte dann deinen Partner, dir die Babys nacheinander zu reichen. Eine weitere Person kann neben dir sitzen und dir helfen, die Babys so anzulegen, dass es alle bequem haben. Manchmal ist es anfangs schwierig, das zweite Baby anzudocken, ohne dass das andere von der Brust ablässt. Es ist leichter, wenn jemand dem ersten Baby dabei hilft, an der Brust angedockt zu bleiben, während du das zweite Baby anlegst.
Sicher brauchst du einige Zeit, um dich daran zu gewöhnen, deine Zwillinge zur gleichen Zeit statt nacheinander zu stillen und diese tolle Erfahrung auch genießen zu können. Das Stillen zu dritt gibt euch die Möglichkeit, gemeinsam eine ganz besondere Beziehung aufzubauen. Außerdem spart das gleichzeitige Stillen viel Zeit.
Benutze Spucktücher als Stützhilfe
Wenn du deine Babys gleichzeitig mithilfe eines Zwillingsstillkissens stillst, ist es manchmal schwierig, beide in die richtige Position zu bringen. Große Spucktücher können dir dabei helfen. Klemme sie am besten zusammengerollt hinter ihren Rücken und Nacken, damit sie gut angedockt bleiben. Es gibt für das Stillen von Zwillingen sehr hilfreiche Stillpositionen wie die doppelte Footballhaltung oder das Stillen der Kinder über Kreuz oder hintereinander.
Manchmal sind beim Stillen auch die winzigen Arme und Beine schnell im Weg. Lass dir deshalb am besten auch dabei helfen, die Arme und Beine deiner Babys so auszurichten, dass ihr alle eine gute Position zum Stillen findet.
Finde einen guten Still-BH
Das letzte, was du gebrauchen kannst, ist ein komplizierter Still-BH. Suche nach einem Modell, das gut und stützend sitzt und sich einfach mit einer Hand öffnen und schließen lässt. Achte vor allem darauf, dass der Still-BH bequem ist, denn Stillmütter tragen ihn gerade am Anfang meist Tag und Nacht.
Viel Erfolg für euch drei!