





Wochenbett-Kompresse Kalt & Warm
Wochenbett-Kompresse Kalt & Warm: Das Wichtigste
- Kühlende Schmerzlinderung im Intimbereich, nach einem Kaiserschnitt & bei Hämorrhoiden
- Wärmende Linderung bei Nachwehen und Gebärmutterkrämpfen während des Stillens*
- Sicher für die Anwendung nach der Geburt und in der Stillzeit
- Innovative TheraPearl® ColorSmartTM Technologie (Perlen färben sich beim Erhitzen weiß oder beim Abkühlen lila)
Produktinformation
Die Wochenbett-Kompresse hilft Müttern bei Schmerzen und Beschwerden nach der Geburt. Sie ist flexibel warm und kalt einsetzbar. Durch die innovative TheraPearl® ColorSmartTM Technologie färben sich die Perlen in warmem Zustand weiß und in kaltem lila. Die Kompresse ist frei von Blei und Latex.
Kühlende Schmerzlinderung
Bei Schmerzen im Intimbereich, nach einem Kaiserschnitt und bei Hämorrhoiden kann die gekühlte Wochenbett-Kompresse schnell Linderung verschaffen und Schwellungen reduzieren. Die Kompresse sollte vor der Anwendung vier Stunden lang eingefroren werden. Die Kompresse bleibt auch nach dem Einfrieren biegsam und flexibel und passt sich der Körperform an.
Wärmende Entspannung
Die Wochenbett-Kompresse kann bei Nach- und Stillwehen erwärmt auf den Bauch gelegt werden. Sie verschafft Linderung bei krampfartigen Beschwerden, wenn sich die Gebärmutter nach der Geburt wieder zurückbildet. * Die Wochenbett-Kompresse kann in der Mikrowelle oder in einem Topf mit heißem Wasser erhitzt werden. Zum Erhitzen der Wochenbett-Kompresse bitte die genauen Hinweise in der Gebrauchsanweisung beachten.
Nach dem Kühlen oder Erhitzen kann die Kompresse in das mitgelieferte Hygiene-Schutzvlies gelegt werden.
Sofern nicht anders vom medizinischen Fachpersonal empfohlen wurde, sollte die Kompresse für max. 20 Minuten verwendet werden. Zwischen den Anwendungen sollte mindestens eine Stunde liegen. Ausgedehnte Tragezeiten können Verletzungen, einschließlich Verbrennungen, verursachen. Bitte vor der Anwendung stets die Temperatur überprüfen.
So wird die Kompresse gereinigt
Nach jedem Gebrauch wird die Kompresse gründlich mit milder Seife und Wasser gereinigt oder mit Isopropylalkohol (70 %) desinfiziert. Bitte gründlich nachspülen, bis die Seife und alle Rückstände entfernt sind. Vor dem nächsten Gebrauch sollte die Kompresse vollständig an der Luft trocknen.
Inhalt:
1 Wochenbett-Kompresse und 12 Hygiene-Schutzvliese
* Die wärmende Anwendung im Wochenbett bitte mit einer Hebamme oder medizinischem Fachpersonal besprechen.
Auszeichnungen
Hebammen-testen.de 98 % EMPFEHLUNG – für Lansinoh® Wochenbett-Kompresse Kalt & Warm, Test 05/2022
Gebrauchsanweisung:
Wochenbett-Kompresse Kalt & Warm (123,35 KB)
Ist die Wochenbett-Kompresse Kalt & Warm saugfähig?
Nein, die Kompresse und das Hygiene-Schutzvlies sind nicht saugfähig. Wir empfehlen, sie zusammen mit einer Wochenbetteinlage zu verwenden, wenn du Wochenfluss hast.
Kann ich die Wochenbett-Kompresse auch ohne Mikrowelle erwärmen?
Ja! Hinweise zum Erhitzen der Wochenbett-Kompresse im Wasserbad findest du in der Gebrauchsanweisung.
Kann ich die Wochenbett-Kompresse nach einem Kaiserschnitt benutzen?
Ja, du kannst die Wochenbett-Kompresse kalt verwenden, um die empfindliche oder juckende Kaiserschnitt-Narbe zu beruhigen.
Kann ich die Wochenbett-Kompresse direkt auf die Haut legen oder muss ich das Hygiene-Schutzvlies benutzen?
Die Wochenbett-Kompresse kann mit oder ohne Hygiene-Schutzvlies verwendet werden, je nachdem, was du bevorzugst. Teste unbedingt die Temperatur, bevor du die Kompresse direkt auf die Haut legst.
Ist die Wochenbett-Kompresse BPA- und Phthalat-frei?
Die Wochenbett-Kompresse ist frei von BPA, BPS, Phthalaten, Blei und Latex.