Sicherlich hast du schon gehört, Ananas sei in der Schwangerschaft tabu, weil sie vorzeitige Wehen auslösen könne. Dieser Mythos hält sich hartnäckig und verunsichert viele Schwangere unnötig. Hier also die gute Nachricht: Du darfst Ananas in der Schwangerschaft in normalen Mengen ohne Bedenken genießen!
In diesem Beitrag kannst du alles Wichtige zum Thema Ananas in der Schwangerschaft nachlesen: ob die Frucht in hohen Mengen wehenfördernd sein kann, welche Vorteile sie bietet, wie viel du essen darfst und worauf du beim Verzehr allgemein achten solltest.
Dieser Beitrag enthält folgende Abschnitte:
- Darf ich Ananas essen, wenn ich schwanger bin?
- Woher kommt das Gerücht, Ananas sei wehenfördernd?
- Für was ist Ananas gut?
- Was sollte ich bei Ananas in der Schwangerschaft allgemein beachten?
- Was ist mit Ananassaft in der Schwangerschaft?
Darf ich Ananas essen, wenn ich schwanger bin?
Es gibt einige Lebensmittel, die du In der Schwangerschaft nicht essen solltest. Wir informieren dich auf einer Spezial-Seite über in der Schwangerschaft zu meidende Lebensmittel.
Ananas gehört aber nicht dazu. Ananas ist gesund, enthält viele Vitamine und Mineralstoffe und kann dich in der Schwangerschaft wunderbar mit Nährstoffen versorgen. Nur in übermäßigen Mengen oder in Form von hochkonzentrierten Präparaten könnte das enthaltene Enzym Bromelain theoretisch problematisch werden. Doch dazu gleich mehr.
Woher kommt das Gerücht, Ananas sei wehenfördernd?
Ananas enthält das Enzym Bromelain, das Eiweiße spalten kann. In der Medizin wird Bromelain in konzentrierter Form beispielsweise bei Entzündungen und zur Unterstützung der Verdauung eingesetzt. In sehr hohen Dosen könnte Bromelain auch Auswirkungen auf die Gebärmutter haben und vorzeitige Wehen auslösen. Deswegen solltest du in der Schwangerschaft bei Nahrungsergänzungsmitteln mit Bromelain vorsichtig sein, weil diese meist größere Konzentrationen des Enzyms enthalten. Halte am besten generell Rücksprache mit deiner Ärztin oder deinem Arzt, wenn du in der Schwangerschaft Nahrungsergänzungsmittel zu dir nehmen möchtest.
Frische Ananas stellt in der Schwangerschaft aber kein Problem dar:
- In frischer Ananas ist nur ein kleiner Teil des Enzyms enthalten.
- Schon beim Transport, bei der Verarbeitung und selbst im Magen wird Bromelain rasch abgebaut.
- In Ananassaft aus der Flasche oder in Dosenananas ist praktisch gar kein aktives Bromelain mehr enthalten, weil es beim Erhitzen zerstört wird.
Das bedeutet: Um überhaupt theoretisch Wehen mit Ananas anzuregen, müsstest du so große Mengen frischer Ananas auf einmal essen, dass sie gar nicht in deinen Magen passen würde.
Ananas ist in der Schwangerschaft also unbedenklich und du musst keine Sorge haben, durch den Verzehr Wehen auszulösen. Ananas ist einfach ein gesundes Obst, das du in der Schwangerschaft genießen kannst, wann immer dir danach ist.
Für was ist Ananas gut?
Frische Ananas bringt dir in der Schwangerschaft gleich mehrere Vorteile:
- Vitamin C unterstützt nicht nur dein Immunsystem, sondern sorgt auch dafür, dass dein Körper Eisen aus pflanzlichen Lebensmitteln besser aufnehmen kann. Ananas kann also helfen, einem Eisenmangel vorzubeugen, der in der Schwangerschaft häufig vorkommt.
- Ananas kann einen kleinen Teil deines täglichen Bedarfs an Folsäure liefern. Folsäure ist unverzichtbar für die Zellteilung und die frühe Entwicklung deines Babys, insbesondere für die Ausbildung seines Nervensystems. Die zusätzliche Einnahme von Folsäurepräparaten kann nach Absprache mit deiner Ärztin oder deinem Arzt aber trotzdem sinnvoll sein.
- Kalium und Magnesium sind wichtige Mineralstoffe, die helfen, deinen Wasserhaushalt im Gleichgewicht zu halten. Außerdem können sie Muskelkrämpfen entgegenwirken, die in der Schwangerschaft gerne auftreten.
- Ballaststoffe regen die Verdauung an und beugen so einer trägen Schwangerschaftsverdauung oder Verstopfung vor. Dadurch fühlst du dich leichter und insgesamt wohler.
Viele Schwangere schätzen Ananas außerdem wegen ihres frischen, leicht säuerlichen Geschmacks, der sowohl Übelkeit als auch Appetitlosigkeit lindern kann und für eine natürliche Erfrischung gerade in den ersten Monaten der Schwangerschaft sorgt.
Was sollte ich bei Ananas in der Schwangerschaft allgemein beachten?
Grundsätzlich gilt: Ananas ist gesund, solange du sie frisch und in normalen Mengen zu dir nimmst. Mehr als ein kleines Schälchen oder 1-2 Scheiben am Tag sind aber deswegen nicht empfehlenswert, weil Ananas viel Fruchtzucker enthält – und zu viel davon ist weder in der Schwangerschaft noch allgemein gut für dich.
Bei Dosenananas solltest du dagegen sparsamer zugreifen. Sie ist in gezuckertem Sirup eingelegt und ist dadurch nicht so gesund wie frische Ananas. Wann immer du kannst, greife also zu frischer Ananas statt zu Dosenananas. Eine reife Ananas erkennst du übrigens am fruchtig-süßen Duft am Strunk und daran, dass sich die oberen Blätter leicht herausziehen lassen.
Darüber hinaus solltest du Folgendes beachten:
- Halte dich in der Schwangerschaft von Nahrungsergänzungsmitteln mit hochkonzentriertem Bromelain fern. Sie könnten in der Schwangerschaft tatsächlich kritisch sein, weil die Dosis viel höher ist als die, die du mit reinem Verzehr von Ananas erreichen könntest.
- Der Fruchtsäuregehalt in Ananas kann deine Zähne und dein Zahnfleisch belasten. Spüle deinen Mund deswegen nach dem Verzehr von Ananas am besten mit Wasser aus.
- Abwechslung ist gut. Ananas ist zwar gesund, aber setze in der Schwangerschaft am besten auf eine bunte Mischung aus Obst und Gemüse. Mehr Tipps dazu findest du in unserem Beitrag zum Thema Obst und Gemüse in der Schwangerschaft.
Was ist mit Ananassaft in der Schwangerschaft?
Frisch gepresster Ananassaft versorgt dich in der Schwangerschaft mit Vitaminen und Mineralstoffen. Doch auch hier solltest du wegen des hohen Zuckergehalts auf die Menge achten. Industriell hergestellter Ananassaft enthält kein aktives Bromelain mehr, dafür aber meist mehr Zucker als frisch gepresster Saft.
Manchmal wird behauptet, dass Ananassaft gegen Husten hilft. Diese Behauptung ist wissenschaftlich nicht gesichert. Was aber sicher ist: Seine Vitamine tun deinem Immunsystem in der Schwangerschaft gut!
---
Dieser Beitrag entstand mit der
fachlichen Beratung von Swantje Outzen.
zusätzlich ausgebildete Still- und Laktationsberaterin
und ausgebildete Trageberaterin. Sie wohnt mit ihrer
Familie in Hamburg und arbeitet aktuell
als freiberufliche Hebamme.
---
Immer an eurer Seite, Mamas!
Auch auf:


