






Kalt-Warm-Kompressen für die Brust
Die Antwort auf die unterschiedlichen Bedürfnisse während der Stillzeit - egal ob wohltuend als Wärmekissen, kühlend als Kältekompresse oder stimulierend beim Stillen und Abpumpen.
Das Wichtigste:
- Wohltuend als Wärmekissen - Entspannt die Brust bei einem Milchstau und verstopften Milchkanälen
- Kühlend als Kältekompresse- Lindert Spannungsgefühle, Schmerzen und Schwellungen
- Stimulierend beim Stillen und Abpumpen: Am Pumpentrichter einer Milchpumpe befestigt, regt das erwärmte Kissen den Milchspendereflex an und kann das Abpumpen beschleunigen
Weitere Produktinformationen
Stillenden Müttern wärmstens ans Herz gelegt – die Lansinoh® Kalt-Warm-Kompressen für die Brust sind die Antwort auf die unterschiedlichen Bedürfnisse während der Stillzeit. Die anatomisch geformten Kissen, gefüllt mit vielen kleinen Gel-Perlen, passen sich optimal an jede Brust an. Erwärmt in der Mikrowelle oder im Wasserbad, unterstützen die Kompressen den Milchspendereflex und erleichtern so den Milchfluss. Gekühlt auf die Brust gelegt, können die Perlenkissen bei Schwellungen, Milchstau und Mastitis oder zur Entspannung nach dem Stillen bzw. Abpumpen lindernd angewendet werden. Durch die Unterteilung in einzelne Kammern bleiben die Kissen auch in gefrorenem Zustand flexibel. Am Trichter einer Milchpumpe befestigt, können die erwärmten Kompressen ebenfalls zur Anregung des Milchspendereflexes beitragen. Passend für nahezu alle Milchpumpen.
Anwendungshinweise
- Die Kompresse gemäß Anleitung kühlen oder erwärmen und im Schutzvlies auf die Brust legen.
- Die Brustwarze liegt in der zentralen Aussparung.
- Die Kompressen nicht länger als 20 Minuten in einer Sitzung anwenden.
- Vor der Anwendung stets die Temperatur prüfen.
Aufbewahrungshinweis:
Das Produkt sollte an einem trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung im Schutzvlies aufbewahrt werden.
Pflegehinweis:
Die Kompressen mit warmem Wasser und mildem Spülmittel reinigen. Die Kompressen können mit 70 %igem Reinigungsalkohol desinfiziert werden. Keine Produkte auf Basis von Ethanol, Phenol oder Chlor nutzen. Die Schutzvliese können bei 40° C in der Waschmaschine gewaschen werden.
Inhalt
Enthält 2 wiederverwendbare Kompressen & 2 weiche Schutzvliese
Inhaltsstoffe
Hülle: PVC
Kammerfüllung („Perlen“): Gereinigtes Wasser, Glycerin, Natriumpolyacrylat, Lebensmittelfarbe
Schutzhülle: Terylan (Polyester)
Gebrauchsanweisung:
Wochenbett-Kompresse Kalt & Warm (187,57 KB)
PZN: 19132307
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang
Was sind die Kalt-Warm-Kompressen für die Brust?
Die Kalt-Warm-Kompressen für die Brust sind wiederverwendbare Kompressen. Gekühlt auf die Brust gelegt, können sie bei Spannungsgefühlen, Schmerzen und Schwellungen nach dem Stillen oder Abpumpen Linderung verschaffen. Erwärmt unterstützen sie etwa vor dem Stillen oder Abpumpen den Milchspendereflex und erleichtern den Milchfluss. Dies kann bei verstopften Milchkanälen oder Milchstau die Brust entspannen. Auch um den Saugaufsatz einer Milchpumpe gelegt, können die erwärmten Kompressen während des Abpumpens zur Anregung des Milchspendereflexes beitragen.
Wie sind die Kalt-Warm-Kompressen für die Brust richtig zu erwärmen?
Du kannst die Kalt-Warm-Kompressen für die Brust in der Mikrowelle oder im Wasserbad erwärmen. Erwärmung in der Mikrowelle: Im Schutzvlies flach in der Mikrowelle erwärmen. Beachte dabei die unterschiedliche Dauer je nach Leistung der Mikrowelle: bei 700 Watt 16 Sekunden bei 1000 Watt 13 Sekunden bei 1250 Watt 11 Sekunden. Nach der angegebenen Zeit die Temperatur prüfen. Gegebenenfalls weitere 5 Sekunden erwärmen und dann erneut die Temperatur prüfen. Insgesamt nicht länger als 25 Sekunden erwärmen. Die Erwärmung in der Mikrowelle wird durch ein leicht knisterndes Geräusch begleitet. Außerdem bläht sich das Kissen auf. Beide Merkmale sind typisch für die Kompressen. Erwärmung im Wasserbad: Befülle einen großen Topf mit ausreichend Wasser, damit die Kompressen den Boden des Topfes nicht berühren. Bringe das Wasser zum Kochen und nehme den Topf anschließend von der Kochstelle. Lege dann erst die Kompressen (ohne Schutzvlies) in das heiße Wasser. Achte darauf, dass die Kompressen stets mit Wasser bedeckt sind und sie nicht mit dem Rand des Topfes in Berührung kommen. Verwende dafür einen stumpfen, nicht metallischen Gegenstand. Bitte lasse den Topf zu keinem Zeitpunkt unbeaufsichtigt. Nehme die Kompressen nach 1-2 Minuten aus dem Topf und überprüfe die Temperatur. Sofern die gewünschte Temperatur noch nicht erreicht ist, lege die Kompressen für eine weitere Minute zurück ins Wasserbad und überprüfe die Temperatur erneut. Trockne die Kompressen vor Verwendung ab.
Wie sind die Kalt-Warm-Kompressen für die Brust richtig zu kühlen?
Bitte mindestens für vier Stunden im Kühl- oder Gefrierschrank (je nach gewünschter Kühltemperatur) aufbewahren und dann mit dem Schutzvlies verwenden.
Wie reinige ich die Kalt-Warm-Kompressen für die Brust?
Die Kalt-Warm-Kompressen für die Brust sind leicht zu reinigen. Zur Reinigung der Kompressen am besten warmes Spülwasser verwenden. Bitte keine aggressiven Scheuermittel verwenden, die evtl. die Perlenkissen beschädigen können. Zur Desinfektion kannst du die Kompressen mit Alkohol abwischen, der z.B. in der Apotheke erhältlich ist. Die Schutzhüllen kannst du ganz bequem bei 40°C in der Waschmaschine reinigen. o Sind die Kalt-Warm-Kompressen für die Brust wiederverwendbar? Die Kalt-Warm-Kompressen für die Brust sind wiederverwendbar. Sie halten umso länger, wenn die Dauer des Erhitzens die empfohlenen 15 Sekunden nicht übersteigt. Eine regelmäßige, deutlich längere Erhitzdauer kann die Kalt-Warm-Kompressen beschädigen und/oder ihre Lebensdauer verringern. Nach längerer Nutzungsdauer können sich vereinzelt Perlen im Perlenkissen auflösen. Dies beeinträchtigt die Anwendung nicht. Bitte entsorge das Produkt, wenn du eine Beschädigung, z.B. ein Loch in der Hülle, feststellst.
Sind die Perlen in den Kissen der Kompressen ungiftig? Aus was sind sie gemacht?
Die Perlen in den Kissen der Kalt-Warm-Kompressen sind ungiftig. Sie bestehen aus Natriumpolyacrylat, einem besonders saugfähigen Polymer (Kunststoff). Die Hülle des Perlenkissens besteht aus ungiftigem PVC. Im Falle des Verschluckens von Perlen sollte reichlich nachgetrunken bzw. das Kind zum Nachtrinken angeregt werden. In den Tagen nach dem Verschlucken sollte das Trink- und Schluckverhalten, sowie das Stuhlverhalten beobachtet werden. Bei Veränderungen sollte ein Arzt hinzugezogen werden.
Enthalten die Kalt-Warm-Kompressen Latex?
Die Kalt-Warm-Kompressen enthalten kein Latex.
Enthalten die Kalt-Warm-Kompressen für die Brust Bisphenol A (BPA) oder Phtalate (Weichmacher)?
Die Kalt-Warm-Kompressen für die Brust enthalten weder Bisphenol A (BPA) noch Phtalate (Weichmacher).
Aus welchem Material ist das weiche Schutzvlies gemacht?
Das Schutzvlies besteht aus 100% Terylan, einer Polyester-Verbindung. Dieses Material speichert die Wärme bzw. Kälte besonders lang, um den Nutzen der Anwendung zu steigern. Das Schutzvlies kann bei 40 °C in der Waschmaschine mitgewaschen werden.