





Thera°Pearl® 3 in 1 Thermoperlen
Thera°Pearl® 3 in 1 Thermoperlen: Das Wichtigste
- Wohltuend als Wärmekissen - Entspannt die Brust bei einem Milchstau und verstopften Milchkanälen
- Kühlend als Kältekompresse - Lindert Spannungsgefühle, Schmerzen und Schwellungen
- Stimulierend beim Stillen und Abpumpen - Am Pumpentrichter einer Milchpumpe befestigt, regt das erwärmte Kissen den Milchspendereflex an und kann das Abpumpen beschleunigen
Produktinformationen:
Die anatomisch geformten Kissen sind gefüllt mit vielen kleinen Gel-Perlen, passen sich optimal an jede Brust an und sorgen so für maximale Linderung der Beschwerden. Äußerst flexibel kann das Lansinoh Perlenkissen auf drei verschiedene Arten eingesetzt werden:
An der Brust: Wohltuend als Wärmekissen
Warm an der Brust angewendet entspannen die Thera°Pearl® 3 in 1 Thermoperlen die Brust und fördern den Milchfluss. Auch das Auslösen des Milchspendereflexes kann durch Wärme beschleunigt werden. Manche Mütter leiden besonders in den ersten Wochen unter einem Milchstau, wenn eine Milchdrüse oder ein Milchkanal blockiert ist. Wir empfehlen in diesem Fall, mit einem Arzt oder einer Hebamme/Stillberaterin zu sprechen. Weitere Informationen zu Milchstau und Mastitis findest du übrigens auch im Ratgeberbereich unserer Website unter “Tipps&Infos”. Das Erhitzen ist denkbar einfach: Nur 15 Sekunden im Schutzvlies in die Mikrowelle legen – fertig! Die optimale Anwendungsdauer beträgt ca. 20 Minuten. So lange bleiben die Perlenkissen im Schutzvlies warm genug. Wenn du die Thera°Pearl® 3 in 1 Thermoperlen erneut verwenden möchtest, lässt du zwischen zwei Anwendungen mindestens 20 Minuten verstreichen.
An der Brust: Kühlend als Kältekompresse
Kalt angewendet können die Thera°Pearl® 3 in 1 Thermoperlen Schmerzen, Schwellungen und Spannungen lindern. Besonders in den ersten Tagen schwillt die Brust stark an, wenn die Milch einschießt. Es dauert oft einige Tage, bis sich die Milchproduktion dem Bedarf deines Babys angepasst hat. Aber auch andere Gründe wie plötzliches Abstillen oder längere Nachtruhe deines Babys können zu Spannungsgefühlen führen. Je nach persönlichem Empfinden kannst du die Thera°Pearl® 3 in 1 Thermoperlen im Kühl- oder Gefrierschrank kühlen. Durch die Unterteilung in einzelne Kammern bleiben die Kissen auch in gefrorenem Zustand flexibel. Tests haben uns gezeigt, dass die meisten Mütter eine Kühldauer von 2 Stunden im Gefrierschrank als ideal empfinden. Finde deine optimale Kühldauer! Die optimale Anwendungsdauer beträgt ca. 20 Minuten. So lange bleiben die Perlenkissen im Schutzvlies kalt genug. Wenn du die Thera°Pearl® 3 in 1 Thermoperlen erneut verwenden möchten, lasse zwischen zwei Anwendungen mindestens 20 Minuten verstreichen. Auch im Fall einer Milchdrüsenentzündung (Mastitis) ist das Kühlen der betroffenen Brust hilfreich. Sprich auch in diesem Fall mit deiner Hebamme/Stillberaterin oder deinem behandelnden Arzt.
An der Milchpumpe: Entspannt durch Wärme, regt den Milchspendereflex an
Als einziges Stillprodukt seiner Art können die Lansinoh® Thera°Pearl® 3 in 1 Thermoperlen zudem an fast allen Milchpumpen angebracht werden, wodurch der Milchspendereflex angeregt und die Pumpdauer verkürzt wird. Lege das im Schutzvlies erwärmte Perlenkissen um den Trichter der Milchpumpe. Mithilfe des weißen Druckknopfes kannst du die beiden Enden des Schutzvlies‘ miteinander verbinden - für einen sicheren Halt. Das Perlenkissen verbleibt während des gesamten Abpumpens auf dem Trichter. Studien haben gezeigt, dass warme Saugaufsätze von Milchpumpen das Auslösen des Milchspendereflexes beschleunigen (im Gegensatz zu raumtemperierten Saugaufsätzen). Indem die Thera°Pearl® 3 in 1 Thermoperlen erwärmt und am Trichter einer Milchpumpe befestigt werden, können sie zum beschleunigten Auslösen des Milchspendereflexes beitragen. (Quelle: Effect of Warm Breastshields on Breast Milk Pumping, JHL, 27(4) 331-338, Kent et al.) Die optimale Anwendungsdauer beträgt ca. 20 Minuten. So lange bleiben die Perlenkissen im Schutzvlies warm genug. Lasse das Produkt so lange an der Milchpumpe, bis du das Abpumpen beendet hast, auch wenn es länger dauern sollte als 20 Minuten.
Die Thera°Pearl® 3 in 1 Thermoperlen kannst du problemlos reinigen! Die Schutzhüllen können bei 40°C in der Waschmaschine gewaschen werden. Die Perlenkissen mit warmem Spülwasser reinigen. Bitte nutze keine aggressiven Scheuermittel, da die Perlenkissen dadurch beschädigt werden können. Du kannst die Thera°Pearl® 3 in 1 Thermoperlen mit Alkohol abwischen und so desinfizieren (Alkohol erhältst du in der Apotheke).
Das Produkt enthält kein Latex und ist durch seine mitgelieferten waschbaren Bezüge auch wiederverwendbar.
Inhalt:
2 Perlenkissen
2 weiche Schutzvliese (bei 40°C waschbar, verschließbar)
Gebrauchsanweisung (deutsch, französisch, niederländisch, italienisch)
Kennziffern ("Pharmazentralnummer") für den Einkauf in der Apotheke (2 Stück): PZN: 00281358
Gebrauchsanweisung:
Thera°Pearl® 3 in 1 Thermoperlen (4,27 MB)
Was sind die Thera°Pearl® 3 in 1 Thermoperlen?
Die Thera°Pearl® 3 in 1 Thermoperlen sind wiederverwendbare Kompressen. Gekühlt auf die Brust gelegt, können sie bei Spannungsgefühlen, Schmerzen und Schwellungen nach dem Stillen oder Abpumpen Linderung verschaffen. Erwärmt unterstützen sie etwa vor dem Stillen oder Abpumpen den Milchspendereflex und erleichtern den Milchfluss. Dies kann bei verstopften Milchkanälen oder Milchstau die Brust entspannen. Auch um den Saugaufsatz einer Milchpumpe gelegt, können die erwärmten Kompressen während des Abpumpens zur Anregung des Milchspendereflexes beitragen.
Wie sind die Thera°Pearl® 3 in 1 Thermoperlen richtig zu erwärmen?
Du kannst die Thera°Pearl® 3 in 1 Thermoperlen in der Mikrowelle oder im Wasserbad erwärmen. Erwärmung in der Mikrowelle: Im Schutzvlies flach in der Mikrowelle erwärmen. Beachte dabei die unterschiedliche Dauer je nach Leistung der Mikrowelle: bei 700 Watt 16 Sekunden bei 1000 Watt 13 Sekunden bei 1250 Watt 11 Sekunden. Nach der angegebenen Zeit die Temperatur prüfen. Gegebenenfalls weitere 5 Sekunden erwärmen und dann erneut die Temperatur prüfen. Insgesamt nicht länger als 25 Sekunden erwärmen. Die Erwärmung in der Mikrowelle wird durch ein leicht knisterndes Geräusch begleitet. Außerdem bläht sich das Kissen auf. Beide Merkmale sind typisch für die 3 in 1 Thermoperlen. Erwärmung im Wasserbad: Befülle einen großen Topf mit ausreichend Wasser, damit die ThermoPerlen den Boden des Topfes nicht berühren. Bringe das Wasser zum Kochen und nehme den Topf anschließend von der Kochstelle. Lege dann erst die ThermoPerlen (ohne Schutzvlies) in das heiße Wasser. Achte darauf, dass die Thermoperlen stets mit Wasser bedeckt sind und sie nicht mit dem Rand des Topfes in Berührung kommen. Verwende dafür einen stumpfen, nicht metallischen Gegenstand. Bitte lasse den Topf zu keinem Zeitpunkt unbeaufsichtigt. Nehme die Thermoperlen nach 1-2 Minuten aus dem Topf und überprüfe die Temperatur. Sofern die gewünschte Temperatur noch nicht erreicht ist, lege die Thermoperlen für eine weitere Minute zurück ins Wasserbad und überprüfe die Temperatur erneut. Trockne die Thermoperlen vor Verwendung ab.
Wie sind die Thera°Pearl® 3 in 1 Thermoperlen richtig zu kühlen?
Bitte mindestens für vier Stunden im Kühl-oder Gefrierschrank (je nach gewünschter Kühltemperatur) aufbewahren und dann mit dem Schutzvlies verwenden.
Wie reinige ich die Thera°Pearl® 3 in 1 Thermoperlen?
Die Thera°Pearl® 3 in 1 Thermoperlen sind leicht zu reinigen. Zur Reinigung der Thermoperlen am besten warmes Spülwasser verwenden. Bitte keine aggressiven Scheuermittel verwenden, die evtl. die Perlenkissen beschädigen können. Zur Desinfektion kannst du die Thermoperlen mit Alkohol abwischen, der z.B. in der Apotheke erhältlich ist. Die Schutzhüllen kannst du ganz bequem bei 40°C in der Waschmaschine reinigen.
Sind die Thera°Pearl® 3 in 1 Thermoperlen wiederverwendbar?
Die Thera°Pearl® 3 in 1 Thermoperlen sind wiederverwendbar. Sie halten umso länger, wenn die Dauer des Erhitzens die empfohlenen 15 Sekunden nicht übersteigt. Eine regelmäßige, deutlich längere Erhitzdauer kann die Thera°Pearl® 3 in 1 Thermoperlen beschädigen und/oder ihre Lebensdauer verringern. Nach längerer Nutzungsdauer können sich vereinzelt Perlen im Perlenkissen auflösen. Dies beeinträchtigt die Anwendung nicht. Bitte entsorge das Produkt, wenn du eine Beschädigung, z.B. ein Loch in der Hülle, feststellst.
Sind die Perlen in den Kissen der 3 in 1 Thermoperlen ungiftig? Aus was sind sie gemacht?
Die Perlen in den Kissen der Thera°Pearl® 3 in 1 Thermoperlen sind ungiftig. Sie bestehen aus Natriumpolyacrylat, einem besonders saugfähigen Polymer (Kunststoff). Die Hülle des Perlenkissens besteht aus ungiftigem PVC. Im Falle des Verschluckens von Perlen sollte reichlich nachgetrunken bzw. das Kind zum Nachtrinken angeregt werden. In den Tagen nach dem Verschlucken sollte das Trink- und Schluckverhalten, sowie das Stuhlverhalten beobachtet werden. Bei Veränderungen sollte ein Arzt hinzugezogen werden.
Enthalten die Thera°Pearl® 3 in 1 Thermoperlen Latex?
Die Thera°Pearl® 3 in 1 Thermoperlen enthalten kein Latex.
Enthalten die Thera°Pearl® 3 in 1 Thermoperlen Bisphenol A (BPA) oder Phtalate (Weichmacher)?
Die Thera°Pearl® 3 in 1 Thermoperlen enthalten weder Bisphenol A (BPA) noch Phtalate (Weichmacher).
Aus welchem Material ist das weiche Schutzvlies gemacht?
Das Schutzvlies besteht aus 100% Terylan, einer Polyester-Verbindung. Dieses Material speichert die Wärme bzw. Kälte besonders lang, um den Nutzen der Anwendung zu steigern. Das Schutzvlies kann bei 40 °C in der Waschmaschine mitgewaschen werden