Das Richtige tun
Wir haben uns dazu verpflichtet, Veränderungen vorzunehmen, die wirklich etwas bewirken. Das heißt für uns, dass wir uns an den neuesten Erkenntnissen der Klimawissenschaft orientieren müssen, um die Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens zu erreichen. Die beteiligten Staaten haben sich darin verpflichtet, die globale Erwärmung auf deutlich unter 2 °C über dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen und das Ziel zu verfolgen, den Anstieg auf 1,5°C zu begrenzen.
Die Initiative Science Based Targets (SBTi) treibt ehrgeizige Klimaschutzmaßnahmen im privaten Sektor voran, indem sie es Unternehmen ermöglicht, wissenschaftlich fundierte Emissionsminderungsziele festzulegen. Sie ist eine Kooperation zwischen dem Carbon Disclosure Project (CDP), dem Global Compact der Vereinten Nationen, dem World Resources Institute (WRI) und dem World Wide Fund for Nature (WWF). Außerdem hat sich die internationale „We Mean Business Coalition“ ihrer verpflichtet. Die Initiative definiert und unterstützt bewährte Vorgehensweisen (Best Practises) in der wissenschaftsbasierten Zielsetzung, sie bietet Ressourcen und Anleitungen an, um Hindernisse bei der Einführung zu verringern. Außerdem bewertet und genehmigt sie die Ziele von Unternehmen unabhängig.
Wir haben uns dafür entschieden, öffentlich verfügbare Standards zu verwenden und externe Zertifizierer zu beauftragen. Beides soll sicherstellen, dass unsere Bemühungen zu 100% wissenschaftlich und faktenbasiert sind. Während des gesamten Prozesses verpflichten wir uns zu Verantwortlichkeit und Transparenz. Wir betrachten und bewerten unsere gesamte Lieferkette und den gesamten Produktlebenszyklus, um sicherzustellen, dass wir in jeder Phase des Geschäftskreislaufes positive Auswirkungen erzielen können.
Das große Ganze im Auge haben
Gemäß des Ansatzes der DFGE – Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie – zur Bilanzierung des Carbon Footprints, gehen wir davon aus, dass es wichtig ist, über die Emissionskategorien 1 und 2 hinauszugehen und auch Emissionen der Kategorie 3 zu bewerten. Dies hilft uns sicherzustellen, dass wir alle Treibhausgasemissionen betrachten und jede Möglichkeit nutzen, diese zu reduzieren.
Wissenschaftlicher Ansatz mit validierten Daten
Unsere Daten und Ziele werden von der Science-Based-Targets-Initiative validiert. Das heißt, geprüft wird, ob unsere Ziele ihren strengen Kriterien entsprechen. Wir haben uns für die Validierung und Kalibrierung durch Dritte entschieden, um sicherzustellen, dass wir Initiativen auswählen, die die gewünschte Wirkung haben. Und um zu gewährleisten, dass wir ständig Zugang zu den neuesten klimawissenschaftlichen Daten und bewährten Vorgehensweisen (Best Practices) für Unternehmen haben.